Schlagwort-Archive: Schloss

Standesamt Schloss Lichtenberg

Hintergrundinfo zu Führung II: Standesamt Schloss Lichtenberg Nach einem Inventar von 1582 zufolge bildeten das heutige Trauzimmer, Foyer und Büro zunächst einen Raum, die sogenannte große Eckstube. Damals war das Holzwerk (Balkendecke und Fachwerkwand) grau gestrichen mit schwarzen Begleitern sowie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Stadtrechte für Lichtenberg

Lichtenberg im Odenwald ist, wenn man ihn heute besucht, ein relativ kleiner Ort. Wenn man sich die Bausubstanz anschaut und die im Laufe der letzten Jahrhunderte erfolgten Neubauten abzieht kann man erkennen dass diese Aussage früher noch viel treffender war. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Schlosskapelle Lichtenberg

Hintergrundinfo zu Führung II: Schlosskapelle Lichtenberg  1571 wurde der südliche Raum im Erdgeschoss des Ostflügels erstmals als Kirche genutzt, wie eine bis heute erhaltene Inschrift zeigt: „Verbum Dei manet in aeternum“ auf Deutsch: „Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit!“ (dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Schlosskapelle, Kurzfassung

Im Ostflügel des Schloss Lichtenberg befindet sich die heutige Schlosskapelle. Der Ostflügel des heutigen Renaissancebau des Schloss Lichtenberg stellt den ältesten Teil der dreiflügeligen Anlage dar. Nachweislich im Jahr 1571 wurde der Raum der heutigen Kapelle zum ersten Mal als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Schlosskapelle

Schlosskapelle Gelegenheit zum Hinsetzen – Sie können sich sicher vorstellen, dass im Laufe der Jahrhunderte viele bauliche Veränderungen vorgenommen wurden und wir sind sehr stolz auf die erst vor wenigen Jahren (2009-2010) fertig gestellte aufwendige Renovierung. Jetzt haben wir eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Schlossgeist + Drachen

Wie es sich für ein Schloss gehört, hat natürlich auch Schloss Lichtenberg seinen Geist. Dies ist die Weiße Frau, die nächtens aus dem Keller emporsteigt und sich fortbewegt indem sie durch Wände schlüpft. Außerdem gibt es drei Drachen, die das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Schloss | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt

Erbauer des Schlosses Lichtenberg: Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt Zur Person: Geboren 10. September 1547 in Kassel als jüngster von vier Söhnen des Landgrafen Philipp I. von Hessen, genannt Philipp der Großmütige (Vorkämpfer des Protestantismus), und Christine von Sachsen (Dresden). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Schloss | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kaisersaal Schloss Lichtenberg

Schloss Lichtenberg wurde 1570-1581 von Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt, auch „der Fromme“ genannt, erbaut. Es war der erste Renaissance-Bau in ganz Südhessen und hatte mit seinem Architekturstil Modellcharakter für viele andere Gebäude, wie z.B. Teile der Darmstädter Residenz, Rathaus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Hintergrundinfo Schloss

Hintergrundinfo zu Führung II: Schloss und Museum Wie kommt das kleine Fischbachtal zu einem so großen Schloss? Die Wahl Landgraf Georgs I. neben der Residenz in Darmstadt ein zweites Schloss zu bauen, fiel aus verschiedenen Gründen auf Lichtenberg: Territorialer Mittelpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hintergrundinfo Bollwerk

Hintergrundinfo zu Führung I: Lichtenberg u. das Schloss DAS BOLLWERK Mächtiger Geschützturm aus dem Jahr 1503, Erbauung unter Landgraf Wilhelm II. (Großvater vom Schlosserbauer Landgraf Georg I.). Bollwerk hat schon 500. Geburtstag gefeiert! Im Volksmund auch „Krautbütt“ genannt (wegen Ähnlichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bollwerk | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen