Berichte

22.02.2022

Infomagazin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald

Die neue Ausgabe Geo-Naturpark aktuell (1/2023) ist erschienen und kann hier als pdf-Datei geladen werden.

Alle vorherigen Ausgaben der Geo-Naturpark aktuell finden sich zum Download auf den Seiten des Geo-Naturparks !


03.10.2019

Herbstliche Fackelwanderung

Auch die zweite Fackelwanderung des Jahres war wieder komplett ausgebucht. Da Petrus ja im Team der Geopark-vor-Ort Begleiter Fischbachtal ist, konnten wir unsere kleine Wanderung vom Bollwerk rund um das Schloss im Trockenen durchführen. Die Stimmung war prächtig und der Abschluss im Gewölbesaal mit den traditionellen Landsknechthappen war das Sahnehäubchen …

Die schönen Bilder sprechen für sich. Ein großes DANKESCHÖN an das ganze Team!

19.05.2019

Eröffnung der Dauerausstellung „Tourismus in Lichtenberg“

Was mit dem Tag des offenen Denkmals 2018 begann, hat sich nun in Form einer Dauerausstellung fortgesetzt. Unsere Recherchen zum Thema Tourismus in Lichtenberg und speziell zur Hotellerie Schellhaas führten nun zu einer Ausstellung im Schloss Lichtenberg. In den historischen Räumen haben wir die Geschichte der Hotellerie dokumentiert und mit vielen Bildern anschaulich gemacht. Auch ein historisches Hotelzimmer wurde eingerichtet. Die Ausstellung kann im Rahmen unserer Führungen jetzt besichtigt werden.

Bei der Einweihung konnten wir unseren Bürgermeister Philipp Thoma und Vertreter der Familien Schellhaas und Kindinger als Unterstützer der Sammlung begrüßen.

29.03.2019

Saisonauftakt – Fackelwanderung mit großer Resonanz

Fackelwanderung März 2019 – Whow!
Wir waren selbst überrascht – aber dank des tollen Artikels von Stefanie Steinert im Echo hatten wir über 60 Anmeldungen. Wir haben dann bei 30 Teilnehmern Schluss machen müssen, mehr wäre nicht gegangen.
Aber es gibt ja im Herbst den nächsten Termin …
Vielen Dank an Karl-Heinz Wilferth, er hat uns wieder mit leckeren Landsknecht-Happen versorgt!
Das die Stimmung richtig gut war – das zeigen die Bilder !


03.10.2018

Fackelwanderung mit dem Amtmann

Die Fackelwanderung mit dem Amtmann führte rund um das Schloss Lichtenberg und bot wieder romantische Ein- und Ausblicke. Und der krönende Abschluss mit den Landsknechthappen im Gewölbesaal war ein echtes Highlight. Vielen Dank an unseren „Maitre de Cuisine“ Karl-Heinz Wilferth, der die Teilnehmer bestens verwöhnt hat.
Etwas mehr Resonanz wäre schön gewesen, aber auch im kleinen Kreis hat es viel Spass gemacht!


09.09.2018

Tag des offenen Denkmals 2018

Dieses Jahr stand diese Veranstaltung im Schloss Lichtenberg ganz unter dem Motto „Hotellerie „Schellhaas“. Es wurde die Geschichte des Fremdenverkehrs im Kurort Lichtenberg dokumentiert und neben einer Fotoausstellung konnte man im Rahmen einer Führung ein Hotelzimmer aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg besichtigen, das mit authentischen Möbeln und liebevollen Details zu einer Reise in die Vergangenheit einlud.

Im Schlosshof präsentierten sich Oldtimer aus den Jahren 1920 – 1960, ein Weinprobierstand sorgte ebenso für das leibliche Wohl wie das angebotene Gebäck und Erfrischungsgetränke und auch historische Literatur zum Thema wurde angeboten.

Von den etwa 350 Besuchern hörten wir nur positives – die Bilder sprechen für sich!


20.07.2018

Bericht im „Darmstädter Echo“ über die Heuneburg“

Das Fischbachtal der Kleinkönige


28.06.2018

Fischbachtaler Ferienspiele

Auch in diesem Jahr haben wir Geopark-vor-Ort-Begleiter wieder einen Tag der Ferienspiele übernommen. Dabei stand der Tag unter dem Motto „sucht den Schatz des Ritters Christian von Hausen“. Die Kinder gingen hochmotiviert zur Sache und mussten an mehreren Stationen Hinweise sammeln, bis ihnen der „Amtmann“ dann schließlich den Weg zum Schatz zeigte.

Vielen Dank für die Unterstützung an Karin Krämer, die uns bei der Betreuung der Kinder half, und an das Alt-Lichtenberg, das die Kinder mit Spaghetti verwöhnte.

Danke auch an Karl-Heinz Wilferth für die fotografische Unterstützung.

Toll fanden wir auch die spontane musikalische Einlage von Martin Landzettel, der den Kindern eine kleine Kostprobe seines Könnens gab.


25.06.2018

Große Freude: wir haben eine Auszeichnung gewonnen!

Große Freude herrscht derzeit bei den Geopark-vor-Ort Begleitern Fischbachtal. Das Team wurde als Wochengewinner der KW 26 bei dem Wettbewerb „Dein Ehrenamt ist Herzenssache“ ausgezeichnet.

Dieser Wettbewerb wird vom Land Hessen ausgerichtet und in jeder Woche zwischen dem 15. Mai und dem 31. Dezember 2018 gibt es einen Gewinner. Prämiert werden Ehrenamtliche, die ihr Engagement in Wort und Bild darstellen und ihren besonderen Einsatz für die Gemeinschaft erläutern. Dabei geht es nicht nur um die Ehre – jeder Wochensieger darf sich auch über 500 Euro für die Vereinskasse freuen.

Die Internet Seite des Wettbewerbs


09.06.2018

Vorstellung Museumskonzept Schloss Lichtenberg

Viel Prominenz fand sich auf Schloss Lichtenberg ein. Das neue Museumskonzept wurde den zuständigen Organisationen vorgestellt. Wir waren unterstützend im Einsatz. Hier mit Bürgermeister Philipp Thoma und MdL Manfred Pentz.


25.04.2018

Hoher Besuch bei den Vor-Ort-Begleitern Fischbachtal

Der Leiter des UNESCO Global Geoparks Hong Kong, Prof. Dr. Ka Ming Yeung, war zum Erfahrungsaustausch beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Frau Dr. Jutta Weber zeigte ihm einige Highlights unserer Region, darunter unser Schloss, den Pfad der Vielfalt und das Kleine Felsenmeer.
Auch unser Bürgermeister Philipp Thoma nahm sich die Zeit zum Gespräch mit dem Gast aus Fernost.


10.04.2018

Pflanzaktion „Obstbaum des Jahres 2017“

Seit zwei Jahren verleihen der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und der Verein Streuobstwiesenretter die Auszeichnung „Obstsorte des Jahres“. Damit lenken sie den Blick auf die Bedeutung unserer Streuobstwiesen, die ein Hort biologischer Vielfalt sind, und unterstützen den Erhalt regionaler Obstsorten.

Die Fischbachtaler Geopark-vor-Ort-Begleiter und die NABU-Ortsgruppe haben diese Idee aufgegriffen und zusammen mit der Gemeinde Fischbachtal eine Fläche am Pfad der Vielfalt ausgewählt, wo diese Obstbäume des Jahres als Reihe gepflanzt werden können.

Gemeinsam mit dem Fischbachtaler Bürgermeister Philipp Thoma und mit der Geopark-Geschäftsführerin Dr. Stefanie Fey haben die beiden Gruppen nun die „Schweizer Wasserbirne“ gepflanzt.

Bilder zu dieser Aktion


07.04.2018

Auf den Spuren der alten Burg Katzenelnbogen

Vom „Alten Bau“ – dem letzten Überbleibsel der Katzenelnbogener auf Schloss Lichtenberg – ist ja seit 1845 nichts mehr zu sehen. Aber etwas ist noch erhalten, nämlich eine Wendeltreppe aus Sandstein, die beim Abbruch in die Hände der Brauerei Schönberger gelangte und in Groß-Bieberau im Eiskeller der Brauerei (Wersauer Weg) eingebaut wurde. Die jetzigen Besitzer dieses Eiskellers ermöglichten uns, diesen interessanten Ort zu besichtigen.


24.03.2018

Fackelwanderung mit dem historischen Amtmann

Unser Schloss mal von der romantischen Seite oder auch: der Tag geht und der Amtmann kommt 😉

Bei einer Fackelwanderung rund um die Festung Lichtenberg konnten wir den Besuchern einiges zur Historie der Anlage erzählen. Zum Abschluss führte der „Amtmann Graf Bernhard von Waldeburg die Gruppe in den Gewölbesaal, wo schon deftige „Landsknecht-Happen“ auf die Besucher warteten.

Danke auch an das Team vom Gasthaus Alt-Lichtenberg, die für die leckere Verpflegung gesorgt hatten.

Auch im „Darmstädter Echo“ wurde berichtet. Im Fackelschein zum Schloss (Echo Online, 26.03.2018)


22.02.2018

Bollwerk wegen Instandsetzung gesperrt

In diesem Jahr werden wir wohl bei Führungen rund um das Lichtenberger Schloss das Bollwerk nicht besuchen können. Wegen umfangreichen Renovierungsarbeiten ist es derzeit gesperrt.


29.01.2018

Infomagazin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark aktuell

Die neue Ausgabe Geo-Naturpark aktuell (1/2018) ist erschienen und kann hier als pdf-Datei geladen werden.


November 2017

Weihnachtsbeleuchtung auf dem Bollwerk

Auch dieses Jahr haben die Geopark-vor-Ort-Begleiter zusammen mit den Mitarbeitern des Bauhofs wieder eine Weihnachtsbeleuchtung auf dem Bollwerk installiert. Pünktlich zum Lichtenberger Adventsmarkt wird sie dem Bollwerk einen festlichen Glanz verleihen.


10.09.2017

Tag des offenen Denkmals 2017

Unter dem Motto „Macht und Pracht“ standen dieses Jahr die Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals. Wir von den Geopark-vor-Ort Begleitern Fischbachtal hatten uns dazu auch einiges einfallen lassen. Wir konnten im Schloss Lichtenberg einige Räume zeigen, die sonst dem Publikum verborgen bleiben. Die „Macht“ wurde repräsentiert durch den Amtmann, der durch seine Gemächer führte. Und auch zum Thema „Pracht“ gab es im Kaisersaal einiges zu sehen.

Wir hatten uns auf einiges vorbereitet – aber es wurde weitaus mehr. Ca. 500 Besucher konnten wir bei unseren Führungen begrüßen, und alle waren begeistert! Speziell für Familien konnte der Ritter Christian von Hausen die Zeit zurück drehen und begeisterte die Kleinen. Abgerundet wurde das ganze durch eine Weinverkostung und unseren Stand mit leckerem Gebäck und Literatur zum Thema.

Karl-Heinz Wilferth hat wieder schöne Fotos beigesteuert.

… auch ein kleines Video gibt es. Wir waren live auf Facebook:


30.08.2017

Infomagazin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald

titel

Die neue Ausgabe Geo-Naturpark aktuell (2/2017) ist erschienen und kann hier als pdf-Datei geladen werden.


24.06.2017

Öffentlich Führung „Festung Lichtenberg“

Ca. 40 interessierte Besucher nutzen die Gelegenheit, sich bei unserer öffentlichen Führung über Schloss Lichtenberg und das Bollwerk zu informieren. Horst Blattgerste erläuterte neben der Festungsanlage, der ehemaligen Burg, dem heutigen Schloss und seiner Herrschaften Themen wie Waffenarsenal, 30 jähriger Krieg, Zehntabgabe, Weinanbau, Parforcejagt und Wasserversorgung.
Und Karl-Heinz Wilferth hielt dieses Highlight im Bild fest.


28.05.2017

Einweihung der Geopunkt-Tafel „Kleines Felsenmeer“

Mit im Bunde der Geopunkte wird künftig auch das kleine Felsenmeer in Fischbachtal-Steinau sein. Es befindet sich am Ortsende von Steinau und bildet ein faszinierendes Fenster in die ferne Erdgeschichte. Wie die vor etwa 340 Millionen Jahren entstandenen Kristallingesteine an die Erdoberfläche gelangten und warum sie diese typische Form haben, erläutert eine Informationstafel, die im Rahmen der Feierstunde gemeinsam enthüllt wurde.

Darüber hinaus freute sich das Fischbachtaler Geopark-vor-Ort-Team darauf, seine neue Broschüre vorzustellen – und erfolgreich ausgebildete, neue Geopark-vor-Ort-Begleiter aus fünf Teilregionen des Geo-Naturparks erhielten ihre Zertifikate.

Anschließend lud Geopark-vor-Ort-Begleiter Günter Glas – nach einer kleinen Stärkung – zu einer abwechslungsreichen Wanderung durch das Steinauer Felsenland ein.


25.05.2017

Geopark-vor-Ortbegleiter Fischbachtal – der Film!

Ja, jetzt waren wir auch im HR zu sehen – 3 Minuten in der Sendung „Alle Wetter“.

Hier nochmal zum genießen:


24.05.2017

Making off …

Die Geopark-vor-Ort Begleiter Fischbachtal im Fernsehen! Der HR berichtet heute (24.5.17) in seiner Sendung „AlleWetter“ über das kleine Felsenmeer und die neue Geopunkt-Tafel. Dabei waren auch unsere vor-Ort Begleiter als Akteure gefragt.