Schlagwort-Archive: Lichtenberg

Gedicht Lichtenberg

Seht Ihr das Schloß auf lichtem Berge ragen, So still und stumm, draus jede Luft gebannt. Es spricht zu uns beredt von früheren Tagen, Wo eine Perl‘ es war im Hessenland. Einst weilten Fürsten hier und edle Damen, Das Jagdhorn klang, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Höhenluftkurort Lichtenberg

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Gasthaus „zur Linde“

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Lichtenberger Gastronomie (Historisches)

„Zur Sommerfrische nach Lichtenberg.“ Lichtenberg war schon sehr früh, durch sein Schloss und die dortigen Amtsgeschäfte, ein Ort für Gäste. Hierdurch bedingt gab es auch schon sehr früh eine kleine Anzahl von Gasthäusern die im Grunde für einen so kleinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Führung Bollwerk

DAS BOLLWERK (Conny) Mächtiger Geschützturm aus dem Jahr 1503, Erbauung unter Landgraf Wilhelm II. (Großvater vom Schlosserbauer Landgraf Georg I.). Bollwerk hat schon 500. Geburtstag gefeiert!! Im Volksmund auch „Krautbütt“ genannt (wegen Ähnlichkeit mit den fassartigen Gefäßen zur Aufbewahrung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bollwerk | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Schlossführung Fischbachtal Aktiv 2012

Guten Tag liebe Besucher, herzlich willkommen zu „Fischbachtal aktiv“ hier auf Schloss Lichtenberg!  Mein Name ist Cornelia Röder-Baltz, ich bin hier in Fischbachtal geboren, wohne auch in Niedernhausen und habe vor einigen Monaten eine Ausbildung beim Geopark Bergstraße-Odenwald gemacht. Weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Gerichtsbarkeit im Amt Lichtenberg

Vorgeschichte: (In unserer Gegend findet man das fränkische Haus, im hinteren Odenwald mehr das alemannische Haus.) Mit dem Sieg der Franken (König Chlodwig) gegen die Alemannen im Jahre 496 kam auch das Christentum in unser Land. Zu seiner Ausbreitung haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Fischbachtal, Historisches, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Lichtenberger Schloss und seine Vorgängerbauten

Lange Zeit vor der Entstehung des heutigen Schlosses in Lichtenberg, bereits im Mittelalter befand sich auf dem Bergvorsprung in der Mitte des heutigen Fischbachtales in 278 Metern Höhe eine Burganlage. Sie entstand als Nachfolgeanlage des Ringwalles “Heuneburg” genannt, welcher sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Christkindcheshäuschen von Schloss Lichtenberg

„Das Christkindcheshäuschen von Schloss Lichtenberg.“ Wenn man sich auf die Terrasse an der Westseite des Lichtenberger Schlosses stellt und in das Fischbachtal hinunter blickt, kann man auf der alten Festungsmauer ein kleines turmhaftes Häuschen erkennen.  Hiervon heißt es: Wenn in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Lichtenberg, Schloss | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Burgfreiheit Lichtenberg

Als Burgfreiheit (auch Schlossfreiheit) wird ein von den Mauern einer Burganlage umschlossener Wohnbezirk bezeichnet. Geschichte Die Bürger dieses Bezirks genossen bestimmte Selbstverwaltungsrechte und eventuell auch das Marktrecht; später folgte oftmals das Stadtrecht. Bis in das 18. Jahrhundert blieb die Burgfreiheit eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Lichtenberg, Schloss | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen