„Das Christkindcheshäuschen von Schloss Lichtenberg.“
Wenn man sich auf die Terrasse an der Westseite des Lichtenberger Schlosses stellt und in das Fischbachtal hinunter blickt, kann man auf der alten Festungsmauer ein kleines turmhaftes Häuschen erkennen.
Hiervon heißt es: Wenn in der Weihnachtszeit das Mondlicht hinein fällt, dass es aussieht, als ob in seinem Innern Licht brennen würde, erzählt man den Kindern, das Christkind sei vom Himmel herab gekommen und arbeite mit seinen Engeln in dem Turmstübchen an den Weihnachtsgeschenken.
So beobachteten Generationen von Kindern das Christkindcheshäuschen sehr genau, denn wenn das Licht zu brennen scheint, ist das Christkind da und dann ist es bald Weihnachten.
In neuerer Zeit können hier Kinder ihre Briefe an das Christkind abgeben, sie erhalten sogar eine Antwort.
Der “Aufzug des Christkindleins” im Lichtenberger Schloss
Es gibt noch eine zweite Begebenheit passend zur Weihnachtszeit, welche auf Schloss Lichtenberg spielt.
Im Jahr 1632, also in der Zeit des 30jährigen Krieges (1618-1648), inszenierte der damalige Hofmeister des Landgrafen, von Schrautenbach (welcher in Rodau einst den Schrautenbacher Hof besessen hat dessen Hofhaus man noch an der Ortseinfahrt links erkennen kann), den Besuch des Christkindes.
Er betreute damals Prinz Ludwig, aus welchem später einmal Landgraf Ludwig VI. werden sollte, und seine kleine Schwester. Die beiden Kinder waren hier fern von ihren Eltern in der sicheren Geborgenheit der Lichtenberger Festungsmauern.
Hier sollte man vielleicht noch anmerken, natürlich handelte es sich nicht um das heutige Schloss Lichtenberg. Vielmehr war es damals der “altes Schloss” genannte Katzenelnbogen Schlossbau. Dieser war einstmalig anstelle der heutigen Schlossterrasse zu finden. Im 19. Jahrhundert stürzte er ein und wurde abgetragen.
Am Weihnachtsabend ließ der Hofmeister einige verkleidete Personen aus der Dienerschaft zu Pferd und zu Fuß mit einem besonders hergerichteten Wagen und Eseln im Schlosshof “aufziehen”. Einige von ihnen kamen dann in das Schloss, wo dte. Die Freude sei bei allen Anwesenden groß gewesen.