Schlagwort-Archive: Geschichte

Schlossgeist + Drachen

Wie es sich für ein Schloss gehört, hat natürlich auch Schloss Lichtenberg seinen Geist. Dies ist die Weiße Frau, die nächtens aus dem Keller emporsteigt und sich fortbewegt indem sie durch Wände schlüpft. Außerdem gibt es drei Drachen, die das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Schloss | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Odenwälder Gäulchen

Spezialität=Odenwälder Gäulchen Heute noch erhältlich im Gersprenztal, Fa. Krämer Früher in Niedernhausen mehr als 20 Kleinbetriebe, war „Spielzeugschnitzerdorf im Odenwald“ Vom Rohling (Erle) gedreht…Oma bis Enkelsche mitgearbeitet, Anfang um 1800, letzter Betrieb 1962 Zeitungsartikel 1935 Export bis nach USA Um Jahrhundertwende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Firma Meisenbach

Hintergrundinfo zu Schreibgeräten der Firma Meisenbach aus Niedernhausen: Aus der Herstellung der Gäulchen, der Holzdreherei, entwickelten sich ab 1880 die Horndreherei und später die Federhalterdreherei.

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Fischbachtal | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Leibeigenschaft

Leibeigenschaft und Abgabe des 10. Hessen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Landgraf Philipp

Diverses Geschichtswissen: Landgraf Philipp (1518-1567), Philipp der Großmütige, war große Zeit für Hessen!!, Zentrum der Landgrafschaft war Marburg, das Darmstädter Schloss verfiel.

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt

Erbauer des Schlosses Lichtenberg: Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt Zur Person: Geboren 10. September 1547 in Kassel als jüngster von vier Söhnen des Landgrafen Philipp I. von Hessen, genannt Philipp der Großmütige (Vorkämpfer des Protestantismus), und Christine von Sachsen (Dresden). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Schloss | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kaisersaal Schloss Lichtenberg

Schloss Lichtenberg wurde 1570-1581 von Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt, auch „der Fromme“ genannt, erbaut. Es war der erste Renaissance-Bau in ganz Südhessen und hatte mit seinem Architekturstil Modellcharakter für viele andere Gebäude, wie z.B. Teile der Darmstädter Residenz, Rathaus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Justus Liebig und seine Verwandtschaft in Niedernhausen

„Justus Liebig und seine Verwandtschaft in Niedernhausen.“ Zu den ältesten Familiennamen im Fischbachtal, bzw. in Niedernhausen, gehört der Name Liebig. Der erste Liebig der sich hier ansiedelte war Hans Heinrich Liebig. Er war am 11.2.1641 in Reinheim geboren worden und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Hintergrundinfo Schloss

Hintergrundinfo zu Führung II: Schloss und Museum Wie kommt das kleine Fischbachtal zu einem so großen Schloss? Die Wahl Landgraf Georgs I. neben der Residenz in Darmstadt ein zweites Schloss zu bauen, fiel aus verschiedenen Gründen auf Lichtenberg: Territorialer Mittelpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schloss | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hintergrundinfo Bollwerk

Hintergrundinfo zu Führung I: Lichtenberg u. das Schloss DAS BOLLWERK Mächtiger Geschützturm aus dem Jahr 1503, Erbauung unter Landgraf Wilhelm II. (Großvater vom Schlosserbauer Landgraf Georg I.). Bollwerk hat schon 500. Geburtstag gefeiert! Im Volksmund auch „Krautbütt“ genannt (wegen Ähnlichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bollwerk | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen