Schlagwörter
- Amtmann
- Billings
- Bollwerk
- Brunnen
- Burg Lichtenberg
- Fackelwanderung
- Fischbachtal
- Fischbachtal kreativ
- Führung
- Gastronomie
- Geo-Naturpark
- Geologie
- Geschichte
- Gäulschesmacher
- Hausmeisterwohnung
- Heuneburg
- Kaisersaal
- Kapelle
- Katzenelnbogen
- Kernbach
- Kirche
- Kleines Felsenmeer
- Landgraf
- Landgrafen
- Lichtenberg
- Liebig
- Lippmann
- lokales
- Macht
- Marstall
- Museum
- Niedernhausen
- Pfad der Vielfalt
- Pracht
- Preise
- Presse
- Reformation
- Schaubild
- Schloss
- Schlosskapelle
- Termine
- UNESCO
- vermischtes
- Vierheller
- Vorburg
- Wanderung
- Wasser
- Wasserversorgung
- Weihnachten
- Zeitung
Archiv der Kategorie: Historisches
Leibeigenschaft
Leibeigenschaft und Abgabe des 10. Hessen
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches
Verschlagwortet mit Geschichte
Kommentar hinterlassen
Landgraf Philipp
Diverses Geschichtswissen: Landgraf Philipp (1518-1567), Philipp der Großmütige, war große Zeit für Hessen!!, Zentrum der Landgrafschaft war Marburg, das Darmstädter Schloss verfiel.
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches
Verschlagwortet mit Geschichte, Landgraf
Kommentar hinterlassen
Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt
Erbauer des Schlosses Lichtenberg: Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt Zur Person: Geboren 10. September 1547 in Kassel als jüngster von vier Söhnen des Landgrafen Philipp I. von Hessen, genannt Philipp der Großmütige (Vorkämpfer des Protestantismus), und Christine von Sachsen (Dresden). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Schloss
Verschlagwortet mit Geschichte, Landgraf, Schloss
Kommentar hinterlassen
Justus Liebig und seine Verwandtschaft in Niedernhausen
„Justus Liebig und seine Verwandtschaft in Niedernhausen.“ Zu den ältesten Familiennamen im Fischbachtal, bzw. in Niedernhausen, gehört der Name Liebig. Der erste Liebig der sich hier ansiedelte war Hans Heinrich Liebig. Er war am 11.2.1641 in Reinheim geboren worden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches
Verschlagwortet mit Geschichte, Liebig, lokales, Niedernhausen
Kommentar hinterlassen
Vorburg Geschichte
Gotische Vorburganlage (=spätmittelalterlich) Reste der Ringmauer der „Burgfreiheit Lichtenberg“. Gotische Vorburganlage mit Marstall, Zehntscheuer, Schmiede und ehemaliger Kapelle. Der Name Zwinger geht auf die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer zurück.
Veröffentlicht unter Historisches, Schloss
Verschlagwortet mit Geschichte, Lichtenberg, Schloss, Vorburg
Kommentar hinterlassen
Höhenluftkurort Lichtenberg
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg
Verschlagwortet mit Geschichte, Lichtenberg, lokales
Kommentar hinterlassen
Gasthaus „zur Linde“
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg
Verschlagwortet mit Gastronomie, Geschichte, Lichtenberg, lokales
Kommentar hinterlassen
Lichtenberger Gastronomie (Historisches)
„Zur Sommerfrische nach Lichtenberg.“ Lichtenberg war schon sehr früh, durch sein Schloss und die dortigen Amtsgeschäfte, ein Ort für Gäste. Hierdurch bedingt gab es auch schon sehr früh eine kleine Anzahl von Gasthäusern die im Grunde für einen so kleinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches, Lichtenberg
Verschlagwortet mit Gastronomie, Geschichte, Lichtenberg, lokales, Preise
Kommentar hinterlassen
Landgraf Georg
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches
Verschlagwortet mit Landgraf, Schloss
Kommentar hinterlassen
Die Kernbacher Hütten
Inmitten des Fischbachtaler Waldes finden wir den Walddistrikt mit Namen “Kernbach”. Der Name “Kernbach” entstammt dem althochdeutschen Wort “Quirnbuoch” und bedeutet nach heutiger Auffassung so viel wie “Buchenwald”. Hier, also mitten im Wald, an einem Ausläufer der “Altscheuer” finden wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation allgemein, Historisches
Verschlagwortet mit Geschichte, Kernbach, lokales
Kommentar hinterlassen